Climate Leadership in Print vom Phipps Conservatory, Missouri Botanical Garden und Naples Botanical Garden

Climate Leadership in Print from Phipps Conservatory, Missouri Botanical Garden, and Naples Botanical Garden

Die Zeitschrift für Zoologische und Botanische Gärten (JZBG) - eine internationale, von Fachleuten begutachtete, frei zugängliche Zeitschrift, die sich mit der Schnittstelle zwischen dem Schutz von Fauna und Flora befasst - hat kürzlich drei Artikel veröffentlicht, die sich mit innovativer Klimapolitik befassen, unter anderem von Institutionen wie Phipps-Konservatorium und Botanische Gärten, Botanischer Garten von Missouri und Botanischer Garten Neapel.

Nachhaltige Energienutzung in Gebäuden: Eine Chance für Gärten und Zoos, eine Führungsrolle zu übernehmen

Das Center for Sustainable Landscapes des Phipps Conservatory erzeugt seine gesamte Energie selbst und klärt das gesamte Regen- und Brauchwasser vor Ort.

Kultureinrichtungen haben eine einzigartige Stellung in der Gesellschaft inne, denn sie dienen als Zentren der Bildung und Wissensverbreitung für die sie umgebenden Gemeinden. Durch eine nachhaltige Energienutzung in Gebäuden und Betrieben können Kultureinrichtungen mit gutem Beispiel vorangehen und sich als Vorreiter in Sachen Klimawandel profilieren, während sie gleichzeitig ihre Besucher zu umweltfreundlichen Praktiken in ihrem eigenen Leben inspirieren. In diesem Artikel plädiert Richard Piacentini, Präsident und CEO des Phipps Conservatory and Botanical Gardens, dafür, dass botanische Gärten, Zoos und andere Museumseinrichtungen eine starke Führungsrolle beim Klimaschutz übernehmen - eine Führungsrolle, die sich an sauberen erneuerbaren Energien, grünem Bauen und regenerativem Denken orientiert.

BiodiverseCity St. Louis - Eine Initiative des Missouri Botanical Garden

Das Climatron des Missouri Botanical Garden ist die erste geodätische Kuppel, die als Gewächshaus genutzt wird und auf den Prinzipien von R. Buckminster Fuller beruht.

Die 2012 im Missouri Botanical Garden ins Leben gerufene BiodiverseCity St. Louis ist eine Gemeinschaftsinitiative zur Förderung, zum Schutz und zur Priorisierung der biologischen Vielfalt im Großraum St. Louis. Die BiodiverseCity-Initiative, die von der Nachhaltigkeitsabteilung des Missouri Botanical Garden geleitet wird, vereint ein breites gesellschaftliches Engagement zur Unterstützung dieser Mission, einschließlich öffentlicher und professioneller Bildung, Bürgerwissenschaft, ökologischer Landschaftsgestaltung und Demonstration grüner Infrastruktur. Die Initiative unterstreicht, wie wichtig es ist, ein breites Spektrum an unterschiedlichen Akteuren zusammenzubringen.Interessensgruppen - einschließlich lokaler Unternehmen, K-12-Schüler, Stadtverwaltungen, Universitäten und Gemeindegruppen - um wirklich wirkungsvolle Kooperationen zu schaffen, verschiedene institutionelle Stärken zu nutzen und den lokalen Bedarf an biologischer Vielfalt zu decken.

Erhaltung der Wasserressourcen in einem Botanischen Garten

Das Regenwassermanagementsystem des Botanischen Gartens von Naples umfasst Biowannen, Seeufer mit einheimischen Pflanzenpuffern, Regengärten und ein Miniatur-Everglade-Ökosystem.

In diesem Artikel wird das innovative Regenwassermanagementsystem des Botanischen Gartens von Neapel als Modell für die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Wasserressourcen untersucht, insbesondere für Küstenökosysteme, die mit dem Klimawandel, dem steigenden Meeresspiegel und der raschen Urbanisierung konfrontiert sind. Das Wassermanagementsystem des Botanischen Gartens von Neapel behandelt Regenwasser als wertvolle Ressource, indem es trockene und nasse Rückhalteflächen, angelegte Seen und natürliche Ökosysteme einrichtet, um Überschwemmungen zu verringern, Schadstoffe zu entfernen, die Grundwasserleiter aufzufüllen und Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt zu schaffen. Der Artikel unterstreicht die wichtige Rolle, die botanische Gärten, Zoos und andere museale Einrichtungen bei der Förderung naturnaher Lösungen, der Aufklärung der Öffentlichkeit und der Umsetzung von Systemen zur Bewirtschaftung von Wasserressourcen weltweit spielen können.

Weitere Ressourcen:

Grüne Innovation - Phipps-Konservatorium und Botanische Gärten

BiodiverseCity St. Louis - Botanischer Garten von Missouri

System zur Regenwasserbehandlung - Botanischer Garten Neapel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*