Was ist das Pariser Klimaabkommen?
Sie haben wahrscheinlich schon oft davon gehört, und es steht ganz oben auf unserer Liste der Ziele, aber vielleicht fragen Sie sich, was genau das Pariser Abkommen ist und wie es sich auf Ihren Garten auswirkt?
Am 22. April 2016 und in den darauffolgenden Monaten, 197 Parteien unterzeichneten das Pariser Abkommen, um die Bemühungen zur Bekämpfung des globalen Klimawandels zu verstärken. Ziel des Abkommens ist es, "die globale Antwort auf die Bedrohung durch den Klimawandel zu verstärken, indem der globale Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert deutlich unter 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau gehalten wird, und die Bemühungen fortzusetzen, den Temperaturanstieg noch weiter auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen". Um dieses Ziel zu erreichen, wurden alle Unterzeichner des Abkommens aufgefordert, ihre "besten Anstrengungen", d. h. ihre individuellen Pläne zur Verringerung des Klimawandels, die so genannten Nationally Determined Contributions (NDCs), vorzulegen. Von den Ländern wird erwartet, dass sie ihre Anstrengungen verstärken und in den folgenden Jahren über ihre Erfolge berichten.
Im Pariser Abkommen wurden entscheidende Aspekte genannt, die zur Bewältigung des Klimawandels notwendig sind, darunter Temperaturziele, globale Emissionshöchstwerte, Anpassung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit, Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie andere.
Die Vereinigten Staaten: Engagement und Rückzug
Durch eine Exekutivmaßnahme unterzeichnete Präsident Barack Obama die Verpflichtung der Vereinigten Staaten, die Treibhausgasemissionen bis 2025 um 26-28% gegenüber dem Stand von 2005 zu senken. Im Juni 2017 signalisierte Präsident Trump seine Absicht, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen. Die Struktur des Abkommens erfordert jedoch eine dreijährige Teilnahme, bevor ein offizieller Rückzug erfolgen kann. Die Vereinigten Staaten könnten dies frühestens am 4. November 2020 formell tun. Trotz der Absicht der Bundesregierung, sich zurückzuziehen, haben viele Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Städte, Gemeinden, Organisationen, Universitäten, Glaubensgemeinschaften und andere Einrichtungen ihre Absicht bekundet, die von den USA eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten.
Wir sind noch dabei
Nachdem Präsident Trump im Juni 2017 seine Absicht geäußert hatte, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, haben zahlreiche Städte, Gemeinden, Organisationen, Universitäten, Glaubensgemeinschaften und Stämme die Wir sind noch dabei Bewegung. Die Kampagne bekennt sich zur Einhaltung der Standards des Pariser Abkommens und zur Verantwortung, zu handeln, um einen weiteren Klimawandel zu verhindern. Wir sind noch dabei ist eine vielfältige Koalition mit partei- und sektorübergreifender Unterstützung, die ihre Führungsrolle im Umweltbereich unter Beweis stellt, um die Verpflichtung der Vereinigten Staaten zur Reduzierung des Klimawandels zu erfüllen. Die Organisation der Wir sind noch dabei Die Koalitionsstrategie und die Verwaltung werden vom World Wildlife Fund Climate Nexus und Ceres geleitet. Mehr als 3.900 Bürgermeister, Vorstandsvorsitzende, Gouverneure, Stammesführer, Hochschulpräsidenten, Glaubensführer und andere haben sich entschlossen, diese Führungsrolle im Umweltschutz zu übernehmen. Wir empfehlen, sich ihnen anzuschließen, um einen ersten Schritt in Richtung eines Engagements gegen den Klimawandel zu tun.
Die drei Bereiche der Emission
Die genaue Kategorisierung und Nachverfolgung von Emissionen ist bei der Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von entscheidender Bedeutung. Um Organisationen bei der Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks zu unterstützen, wurde ein dreistufiges Emissionssystem entwickelt. Das System ist in drei Bereiche unterteilt, die sich darauf konzentrieren, wo die Treibhausgase freigesetzt werden. Der erste Bereich umfasst alle direkte Emissionen die an Ort und Stelle freigesetzt werden, einschließlich der Verbrennung und des Verbrauchs von Brennstoffen. Die Nutzung von Gaskesseln und Fuhrparkfahrzeugen sowie Leckagen aus Klimaanlagen sind ebenfalls in der ersten Ebene enthalten. Scope 2-Emissionen umfassen alle indirekten Emissionen aus Quellen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle der Organisation befinden. Zu den indirekt erzeugten Emissionen gehören eingekaufte Elektrizität, Heizung und Kühlung sowie Dampf, der außerhalb des Standorts erzeugt wird. Scope 3 wird kategorisiert nach alle anderen indirekten Emissionen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Organisation, zu denen Reisen der Mitarbeiter, Pendeln, Abfallentsorgung, Abwasseraufbereitung, Transport und Vertrieb mit Strombezug gehören. Die Zuordnung bestimmter organisatorischer Aktivitäten zu den einzelnen Bereichen kann für eine genaue Messung der Auswirkungen hilfreich sein.
Nächste Schritte: Vollständiges Energie-Audit
Die Entwicklung innovativer Lösungen beginnt mit einer Frage: Wo sollen wir anfangen? Der erste Schritt zur Reduzierung der Emissionen ist die Durchführung eines Energieaudits. Das Audit bietet die Möglichkeit, die aktuellen Emissionen und Energienutzungsmuster in der gesamten Organisation zu analysieren.
Es gibt heute viele verschiedene Arten von Audits; zwei Beispiele sind ein vorläufiges Audit, das sich auf einen bestimmten Zeitraum konzentriert, oder ein detailliertes Audit, das sich auf finanzielle Schätzungen von Energie-, Technologie- oder Steuerungseinsparungen konzentriert. Energieaudits sind ein systematischer Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs. Lokale Elektrizitätsunternehmen können das Audit mit Vorschlägen zur Verringerung des Energieverbrauchs und zum Austausch von Technologien des Fachbereichs abschließen.
Das Climate Toolkit wird in einem zukünftigen Blog-Beitrag das Thema Energieaudit vertiefen, damit Sie eine für Sie geeignete Lösung finden können. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Emissionen zu reduzieren und das Pariser Klimaabkommen in Ihrer Einrichtung einzuhalten!
Wenn sich Ihr Garten an dem Gespräch beteiligen möchte, wenden Sie sich bitte an Unsere Umfrage herunterladen und ausfüllen und zurück zu ceo@phipps.conservatory.org.
Vertiefung: Weitere Ressourcen
Die folgenden Quellen haben uns beim Verfassen dieses Artikels geholfen. Wir empfehlen sie allen, die sich eingehender mit diesem Thema befassen möchten.
- Das EPA bietet eine Ressourcendokument zu Treibhausgasemissionen (THG) die die Quellen der Treibhausgase, die globalen Emissionen, die nationalen Emissionen, die Emissionen auf Betriebsebene und den Carbon Footprint Calculator erläutert. Dies ist eine nützliche Ressource, um mit der Berechnung des individuellen Kohlenstoff-Fußabdrucks zu beginnen.
- Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über den Klimawandel erklärt, was ein National festgelegter Beitrag ist. Jede Vertragspartei des Pariser Abkommens muss ein Konzept für ihre Treibhausgasreduzierung erstellen.
- Diese Ressource erläutert die während der Obama-Regierung unternommenen Schritte zur Verringerung der Nutzung fossiler Brennstoffe und der Kohlenstoffemissionen in den Vereinigten Staaten. Die INDCs der Vereinigten Staaten zum Pariser Abkommen sind ebenfalls in dieser Quelle aufgeführt.
- Die Vereinte Nationen für das Übereinkommen über Klimaänderungen erklärt ausführlich, was das Pariser Abkommen ist.
- Dieses Dokument erläutert die Erklärung der Klimaaktion für die We Are Still In-Koalition. Dies ist eine hervorragende Quelle, um zu erfahren, wie andere Organisationen den Klimawandel bekämpfen.
Schreibe einen Kommentar