Über das Klima-Toolkit
Willkommensbrief lesen von Richard Piacentini, Präsident und CEO des Phipps Conservatory and Botanical Gardens.

Das Klima-Toolkit ist eine Möglichkeit der Zusammenarbeit für Museen, Gärten, Zoos, Wissenschaftszentren, Naturzentren, Feldstationen und verwandten Einrichtungen, die lernen wollen, wie man den Klimawandel offensiv angehen innerhalb ihrer eigenen Organisationen und inspirieren die Gemeinschaften, denen sie dienen, ihrem Beispiel zu folgen.
Derzeit umfasst das Climate Toolkit dreiunddreißig Tore für den Umgang mit dem Klimawandel in den Kategorien Energie, Wasser, Abfall, Verpflegung, Transport, Landschaft und Gartenbau, Investitionen, Engagement und Forschung. Die Ziele wurden in einem gemeinschaftlichen Prozess mit Beiträgen von Mitgliedern der Gruppe der Direktoren großer Gärten festgelegt. Die Ziele werden sich auf der Grundlage der Beiträge der Mitglieder im Laufe der Zeit weiterentwickeln; wir ermutigen alle Teilnehmer, uns aktuelle Informationen über alle klimabezogenen Bemühungen zukommen zu lassen - ob aus der bestehenden Zielliste oder darüber hinaus.
Die Ziele des Klima-Toolkits sind so konzipiert, dass sie sowohl mit dem Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (wie hier verglichen) und die Projekt Drawdown Tabelle der Lösungen (wie hier verglichen).
Öffentliche Einrichtungen, die bereits bestimmte Ziele erreicht haben, werden aufgefordert Dokument ihre Fortschritte, indem sie angeben, welche Ziele sie erreicht haben und welche Ziele sie in Zukunft erreichen wollen. Diejenigen, die ihre Ziele bereits erreicht haben, können eine führende Rolle bei der Unterstützung anderer übernehmen, indem sie ihre Bemühungen in folgenden Dokumenten ausführlich beschreiben Ressourcen-Dokumente, Interviews und Präsentationen.
Alle Mitglieder des Toolkits haben Zugang zum Toolkit-Blog, zu den Newslettern und zu den vierteljährlichen Webinar-Reihen, in denen über die wichtige Arbeit berichtet wird, die die Einrichtungen zur Erreichung der verschiedenen Toolkit-Ziele leisten, und in denen nützliche Ressourcen bereitgestellt werden.
Die Prinzipien des Klima-Toolkits: Teilen. Beraten. Lernen.
AKTIE
Alle Teilnehmer des Klima-Toolkits werden ermutigt, ihre Fortschritte bei der Fertigstellung ihrer Pläne zur weiteren Bekämpfung des Klimawandels mitzuteilen.
MENTOR
Organisationen, die bereits ein Ziel erreicht haben, werden ermutigt, auf diejenigen zuzugehen, die einen MENTOR benötigen, um ihnen bei der Erreichung ähnlicher Ziele zu helfen.
LERNEN
Die Partner werden ermutigt, das Klima-Toolkit zu nutzen, um von Gleichgesinnten, Studien und akademischer Literatur zu lernen, wie sie den Klimawandel angehen können, um ihren Einfluss zu verstärken und ihre Umweltauswirkungen zu verringern.
Das Climate Toolkit wird in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern präsentiert Amerikanischer Museumsverband, Amerikanischer Verband der öffentlichen Gärten, Verband der Wissenschafts- und Technologiezentren, Botanische Gärten Conservation Internationalund die Organisation der biologischen Feldstationen.
Was die Leute über das Climate Toolkit sagen
DUKE FARMS
"Duke Farms, ein Zentrum der Doris Duke Foundation, ist stolz darauf, dass das Climate Toolkit eine wichtige Ressource für kollektives Handeln gegen den Klimawandel darstellt. Als führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Praktiken und angewandter Naturschutz findet Duke Farms das umfassende Rahmenwerk des Toolkits sehr wertvoll, da es mit unseren strategischen Säulen der Wiederherstellung von Ökosystemen, der Demonstration gerechter Strategien für den Klimawandel und der Einbindung von Führungskräften für einen systemischen Wandel übereinstimmt.
Mit Hilfe des Toolkits haben wir Gespräche geführt und Strategien ausgetauscht, die mit mehreren der 33 Ziele des Klima-Toolkits übereinstimmen. Dazu gehören das Erreichen der Energieautarkie durch unsere Solaranlage und unser Batteriespeichersystem, die Förderung der Artenvielfalt durch die Wiederherstellung von Lebensräumen und das Veranstalten von Vordenker-Events, die zu Klimaschutzmaßnahmen anregen. Die gemeinsame Plattform bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Organisationen auszutauschen und so unsere Fähigkeit zu Innovation und Anpassung zu verbessern.
Wir sehen das Climate Toolkit nicht nur als eine Ressource, sondern als eine Gemeinschaft - ein Netzwerk, das die kollektive Wirkung verstärkt und messbare Fortschritte vorantreibt."
- Jon Wagar, Stellvertretender Exekutivdirektor
HOLDEN WÄLDER & GÄRTEN
"Holden Forests and Gardens hat erheblich von der Partnerschaft mit der Climate Toolkit Initiative profitiert und Zugang zu wertvollen Ressourcen und Anleitungen erhalten, die unsere Nachhaltigkeitsbemühungen verstärkt haben. Durch diese Zusammenarbeit haben wir erfolgreich Strategien zur Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks und zur Förderung der Klimaresilienz in unserer Gemeinde umgesetzt."
- Beck Thompson, Bildungsmanager im Holden Arboretum
WISSENSCHAFTLICHES MUSEUM VON MINNESOTA
"Museen, Gärten, Zoos, Wissenschaftszentren, Naturzentren und Feldstationen wissen, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel dringlich ist, aber wie sollen wir auf diese Krise mit dem Hydra-Kopf reagieren? Das Climate Toolkit des Phipps Conservatory and Botanical Gardens ist eine großartige Ressource für uns alle, die gemeinsam lernen wollen, wie wir den Klimawandel in unseren Einrichtungen und in den Gemeinden, denen wir dienen, offensiv angehen können."
- Pat Hamilton, Manager für Klima- und Nachhaltigkeitsinitiativen
NATURHISTORISCHES MUSEUM VON UTAH
"Die Webinar-Reihe Climate Toolkit ist ein großartiges Instrument, um die Kapazitäten öffentlicher Einrichtungen für eine effektive Klimaarbeit aufzubauen. Sie ermöglicht es den Partnern, Erfolgsgeschichten mit Kollegen aus einem breiten Spektrum von Organisationen auszutauschen und fördert neue Verbindungen zwischen ihnen. Nachdem ich die Klimakommunikationsstrategien, die das Naturhistorische Museum von Utah in seiner neuen Klimaausstellung erprobt, in einem Climate Toolkit-Webinar vorgestellt hatte, erhielt ich E-Mails von mehreren Personen, die ich vorher noch nicht kannte und denen ich in meinen üblichen Naturhistorischen Museumskreisen nicht begegnet wäre. Eine der darauf folgenden Unterhaltungen hat den Grundstein für eine neue Zusammenarbeit gelegt."
- Lisa Thompson, Ausstellungsentwicklerin, Ein Klima der Hoffnung
DAS MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST (MOCA) IN LOS ANGELES
"Das Climate Toolkit hat das Nachhaltigkeitsnetzwerk des MOCA sinnvoll erweitert und uns mit gleichgesinnten Institutionen verbunden, die sich für die Nachhaltigkeit von Museen einsetzen, und zwar in der gesamten Branche und über die zeitgenössische Kunst hinaus. Die Webinare, Online-Ressourcen und Arbeitsgruppen haben unsere internen Nachhaltigkeitsbemühungen bereichert und ein Gefühl der interinstitutionellen Zusammenarbeit und Gemeinschaft gefördert."
- Kelsey Shell, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategin
WISSENSCHAFTSWELT
"Science World hat sehr von den Arbeitssitzungen der Climate Toolkit Initiative profitiert. Der Austausch mit Institutionen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, war von unschätzbarem Wert und ermöglichte es uns, Perspektiven auszutauschen, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und die Sichtweise von der Problem- zur Handlungsorientierung zu verändern. Die gegenseitige Befruchtung von Ideen innerhalb des Toolkit-Netzwerks stärkt die Kraft des kollektiven Wissens und unser Engagement für sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen."
- Tom Cummins, Direktor, Exponate