Klima-Toolkit-Symposium Tagesordnung

Eröffnungsabend Rezeption
SONNTAG, OCT. 26, 18 - 21 UHR
🌴 Willkommen zum Symposium!
Vor dem Hintergrund der üppigen Tropenwald-Panama-Ausstellung des Phipps-Konservatoriums und der Special Events Hall wird diese Veranstaltung mit einer Eröffnungsrede von Richard Piacentini, Präsident und CEO von Phipps, und Margaret Waldock, Executive Director von Duke Farms, sowie Erfrischungen, einem Buffet, Live-Musik und Networking stattfinden.
Tag 1: Fallstudien zum Klimaerfolg
MONAT, OCT. 27, 8 - 17 UHR, ABENDESSEN UND HAUPTVORTRAG 18.30 - 21.00 UHR
8.00 - 9.00 Uhr – Frühstück und Willkommen
9.00 - 10.15 Uhr – Programm Eins
⚡ Energie und Dekarbonisierung
Kultureinrichtungen übernehmen eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz, indem sie Kohlenstoffemissionen reduzieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. In diesem Panel, Phipps-Gewächshaus, Duke Farms, New Yorker Botanischer Garten und Das Morton Arboretum werden darüber berichten, wie sie ehrgeizige Strategien zur Dekarbonisierung umsetzen, und dabei ihre Erfahrungen mit Erfolgen und Herausforderungen aus der Praxis vorstellen.
10:30 Uhr - 11:45 Uhr – Programm Zwei
🌍 Interpretation und Engagement für das Klima
Wie können Institutionen mit der Öffentlichkeit über den Klimawandel sprechen? Diese Podiumsdiskussion bringt zusammen Das Klimamuseumdie Naturhistorisches Museum von Utah, Das Wild Center und Bernheimer Wald kreative Ansätze für die Interpretation und das Engagement hervorzuheben, die das Publikum dazu inspirieren, sich an Lösungen für den Klimawandel zu beteiligen.
12 Uhr - 13 Uhr – Mittagessen
13:00 Uhr - 14:15 Uhr – Programm Drei
♻️ Breakout Focus Areas I: Waste Management and Nature-Based Solutions
Breakout tracks offer participants an opportunity for a focused conversation on specific areas of climate action. Each session begins with a short presentation from a subject expert, followed by a facilitated, round-table discussion to support knowledge sharing and problem-solving. Round one will feature presentations and discussion on the following areas:
- Waste Management and Staff Engagement – with the Nationales Aquarium
- Nature-Based Solutions – with Das Morton Arboretum und Mt. Cuba Zentrum
14:30 Uhr - 15:45 Uhr – Programm Vier
🌳 Breakout Focus Areas II: Climate Research, Conservation and Action, Facilities Management
Round two of breakout focus areas will feature short presentations from subject experts, followed by facilitated, round-table discussions to support knowledge sharing and problem-solving on the following subjects:
- Climate Research – with University of Akron Field Station and the Organisation der biologischen Feldstationen
- Conservation and Action – with Pittsburgh Zoo & Aquarium
- Facilities Management – with Duke Farms
16.00 - 17.00 Uhr – Programm Fünf
🌱 Jugend-Klima-Befürwortung
Um die Klimabewegung voranzubringen und Maßnahmen in den Gemeinden voranzutreiben, ist es wichtig, die Stimmen der Jugend zu hören. In dieser Podiumsdiskussion und der Fragerunde mit dem Publikum hören Sie direkt von Jugend-Klimaführer at Phipps und teilen ihre Erfahrungen als Fürsprecher und Veränderer.
17:00 - 18:15 Uhr - Rundgang durch lebendige Gebäude
Nehmen Sie an einem ausführlichen Gespräch mit dem Spezialisten für Interpretationen, dem Nachhaltigkeitsmanager und dem Direktor für Einrichtungen und Nachhaltigkeit des Phipps Conservatory teil, Führung hinter den Kulissen grüner Gebäude des Zentrums für nachhaltige Landschaften, des Ausstellungszentrums, des Naturlabors und des Produktionsgewächshauses und erfahren Sie mehr über Strategien für eine Netto-Null-Energie- und Wassereinsparung.
18:30 Uhr - 21:00 Uhr – Abendessen und Hauptvortrag
Der Abend endet mit einem Abendessen in der Special Events Hall und einer Grundsatzrede von David W. OrrPaul Sears Distinguished Professor of Environmental Studies and Politics Emeritus am Oberlin College und derzeitiger Professor für Praxis an der Arizona State University.
Tag 2: Ein tiefer Blick in die Zukunft
DIENSTAG, OCT. 28, 8 A.M. - 16 P.M.
8.00 - 9.00 Uhr – Frühstück und Begrüßung
9 a.m. – 11 a.m. – Programm Eins
🌻 Essence as Compass: Guiding Climate Action with Regenerative Thinking
This session, curated by Sonja Bochart from LENS and Richard Piacentini from Phipps, invites participants to explore the power of working from essence—connecting with the unique core of who they are and what truly matters. In a time when climate action can often feel reactive or overwhelming, returning to essence offers a way to move with greater clarity, coherence, and purpose. From this foundation, our actions become more regenerative, our strategies more aligned, and our potential for lasting impact more fully realized.
11 a.m. – 12 p.m. – Programm Zwei
🍃 Peer Networking
This session invites participants to connect with others who share similar roles within the focus areas of leadership, facilities and operations, community partnerships, engagement and education, and nature-based solutions in an intentionally informal setting. Each group will guide its own discussion, creating space for organic connections, shared learning, and potential partnerships that extend beyond the Symposium.
12 Uhr - 13 Uhr – Mittagessen
13:00 Uhr - 14:30 Uhr – Programm Drei
✅ Workshops zum Klimaschutz
In dieser letzten Sitzung des Symposiums können die Teilnehmer aus einer Reihe von Workshops zum Thema Klimaschutz wählen, um die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in ihrer Einrichtung zu fördern.
- Forming a Climate Action Resiliency Plan – led by Umwelt und Kultur Partner
- Werden Sie zur Klimaressource Ihrer Gemeinde / Bürgerschaftliches Engagement - geführt von Das ASTC-Aktionsnetzwerk für Saatgut.
14:40 Uhr - 15:15 Uhr – Austausch und Reflexion
15:15 Uhr - 15:30 Uhr – Erneute Sitzung und Verabschiedung
Your $200 admission ticket includes full symposium admission and all food and beverages. The Climate Toolkit Symposium is immediately followed by the Jahreskonferenz der Mid-Atlantic Association of Museums, ebenfalls in Pittsburgh - wir ermutigen interessierte Teilnehmer, ihren Aufenthalt zu verlängern und an beiden Veranstaltungen teilzunehmen.
Noch Fragen? Kontakt alampl@phipps.conservatory.org oder rufen Sie 412-622-6915, Durchwahl 6752