Klima-Toolkit-Symposium Tagesordnung

Eröffnungsabend Rezeption
SONNTAG, OCT. 26, 18 - 21 UHR
🌴 Willkommen zum Symposium!
Vor dem Hintergrund der üppigen Tropenwald-Panama-Ausstellung des Phipps-Konservatoriums und der Special Events Hall wird diese Veranstaltung mit einer Eröffnungsrede von Richard Piacentini, Präsident und CEO von Phipps, und Margaret Waldock, Executive Director von Duke Farms, sowie Erfrischungen, einem Buffet, Live-Musik und Networking stattfinden.
Tag 1: Fallstudien zum Klimaerfolg
MONAT, OCT. 27, 8 - 17 UHR, ABENDESSEN UND HAUPTVORTRAG 18.30 - 21.00 UHR
8.00 - 9.00 Uhr – Frühstück und Willkommen
9.00 - 10.30 Uhr – Programm Eins
⚡ Energie und Dekarbonisierung
Kultureinrichtungen übernehmen eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz, indem sie Kohlenstoffemissionen reduzieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. In dieser Podiumsdiskussion werden Institutionen darüber berichten, wie sie ehrgeizige Strategien zur Dekarbonisierung umsetzen und welche Lehren sie aus Erfolgen und Herausforderungen in der Praxis ziehen.
- Richard Piacentini, Präsident und CEO - Phipps-Gewächshaus
- Jon Wagar, Stellvertretender Exekutivdirektor für Betrieb und Nachhaltigkeit - Duke Farms
- Rachel Novick, Ph.D., Direktorin für Nachhaltigkeit - Das Morton Arboretum
- Rafael de Carvalho, Beigeordneter Vizepräsident für Kapitalprojekte - New Yorker Botanischer Garten
10:45 - 12 p.m. – Programm Zwei
🌍 Interpretation und Engagement für das Klima
Wie können Institutionen mit der Öffentlichkeit über den Klimawandel sprechen? Diese Podiumsdiskussion bringt Institutionen zusammen kreative Ansätze für die Interpretation und das Engagement hervorzuheben, die das Publikum dazu inspirieren, sich an Lösungen für den Klimawandel zu beteiligen.
- Anais Reyes, Kuratorin - Das Klimamuseum
- Casey Mink, Assistentin für die Entwicklung von Exponaten - Naturhistorisches Museum von Utah
- Jen Kretser, Direktorin für Klimainitiativen - Das Wild Center
- Mark Wourms, Ph.D., Präsident, Hauptgeschäftsführer - Bernheimer Wald und Arboretum
12 Uhr - 13 Uhr – Mittagessen
13:00 Uhr - 14:15 Uhr – Programm Drei
♻️ Arbeitsgruppen Schwerpunktbereiche I: Abfallwirtschaft und naturbasierte Lösungen
Breakout-Tracks bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich gezielt über bestimmte Bereiche des Klimaschutzes auszutauschen. Jede Sitzung beginnt mit einer kurzen Präsentation eines Fachexperten, gefolgt von einer moderierten Diskussion am runden Tisch, um den Wissensaustausch und die Problemlösung zu fördern. In der ersten Runde werden Präsentationen und Diskussionen zu den folgenden Bereichen stattfinden:
- Abfallwirtschaft und Engagement der Mitarbeiter
- Allison Tilson, Senior Managerin für Nachhaltigkeit und Naturschutzmaßnahmen - Nationales Aquarium
- Naturbasierte Lösungen
- Jeff Downing, Exekutivdirektor - Mt. Cuba Zentrum
- Christy Rollinson, Ph.D., leitende Wissenschaftlerin, Waldökologie - Das Morton Arboretum
14:30 Uhr - 15:45 Uhr – Programm Vier
🌳 Breakout-Schwerpunktbereiche II: Klimaforschung, Konservierung und Aktion, Gebäudemanagement
In Runde zwei der Breakout-Schwerpunktbereiche werden kurze Präsentationen von Fachexperten gehalten, gefolgt von moderierten Diskussionen am runden Tisch, um den Wissensaustausch und die Problemlösung zu fördern:
- Klimaforschung
- Chelsea Miller, Ph.D., Assistenzprofessorin, Biologie des globalen Wandels - Universität von Akron
- Lara Roketenetz, Ph.D., Leiterin der Feldstation - Feldstation der Universität Akron
- Erhaltung und Aktion: Die Überwindung der Kluft
- Shafkat Khan, Ph.D., Direktor für Naturschutz - Pittsburgh Zoo & Aquarium
- Gebäudemanagement
- Jim Hanson, Manager für Nachhaltigkeit und Technologie - Duke Farms
- Joe Zalenko, Einrichtungsleiter - Duke Farms
16.00 - 17.00 Uhr – Programm Fünf
🌱 Jugend-Klima-Befürwortung
Um die Klimabewegung voranzubringen und Maßnahmen in den Gemeinden voranzutreiben, ist es wichtig, die Stimmen der Jugend zu hören. In dieser Podiumsdiskussion und der Fragerunde mit dem Publikum hören Sie direkt von Jugend-Klimaführer bei Phipps und teilen ihre Erfahrungen als Fürsprecher und Veränderer.
- Emma Ehan, YCAC-Leiterin - Phipps' Youth Climate Advocacy Committee
- Anwita Maneish Nithya, YCAC Teamleiter - Phipps' Youth Climate Advocacy Committee
- Cortlan Harrell, Leiter des YCAC-Teams - Phipps' Youth Climate Advocacy Committee
- Marley McFarland, YCAC-Leiterin - Phipps' Youth Climate Advocacy Committee
17:00 - 18:15 Uhr - Rundgang durch lebendige Gebäude
Nehmen Sie an einem ausführlichen Gespräch mit dem Spezialisten für Interpretationen, dem Nachhaltigkeitsmanager und dem Direktor für Einrichtungen und Nachhaltigkeit des Phipps Conservatory teil, Führung hinter den Kulissen grüner Gebäude des Zentrums für nachhaltige Landschaften, des Ausstellungszentrums, des Naturlabors und des Produktionsgewächshauses und erfahren Sie mehr über Strategien für eine Netto-Null-Energie- und Wassereinsparung.
18:30 Uhr - 21:00 Uhr – Abendessen und Hauptvortrag
Der Abend endet mit einem Abendessen in der Special Events Hall und einer Grundsatzrede von David W. OrrPaul Sears Distinguished Professor of Environmental Studies and Politics Emeritus am Oberlin College und derzeitiger Professor für Praxis an der Arizona State University.
Tag 2: Ein tiefer Blick in die Zukunft
DIENSTAG, OCT. 28, 8 A.M. - 16 P.M.
8.00 - 9.00 Uhr – Frühstück und Begrüßung
9.00 - 11.00 Uhr – Programm Eins
🌻 Die Essenz als Kompass: Klimahandeln mit regenerativem Denken leiten
Diese Sitzung lädt die Teilnehmer dazu ein, die Kraft der Arbeit aus der Essenz heraus zu erkunden - sich mit dem einzigartigen Kern dessen zu verbinden, was sie sind und was wirklich wichtig ist. In einer Zeit, in der sich Klimamaßnahmen oft reaktiv oder überwältigend anfühlen, bietet die Rückbesinnung auf die Essenz eine Möglichkeit, sich mit größerer Klarheit, Kohärenz und Zielsetzung zu bewegen. Auf dieser Grundlage werden unsere Handlungen regenerativer, unsere Strategien besser abgestimmt und unser Potenzial für eine dauerhafte Wirkung besser ausgeschöpft.
- Sonja Bochart, Direktorin, LENS - Shepley Bulfinch
- Richard Piacentini, Präsident und CEO - Phipps-Gewächshaus
11.00 - 12.00 Uhr – Programm Zwei
🍃 Peer-Vernetzung
Diese Sitzung lädt die Teilnehmer dazu ein, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Aufgaben in den Schwerpunktbereichen Führung, Einrichtungen und Betrieb, kommunale Partnerschaften, Engagement und Bildung sowie naturbasierte Lösungen haben, und zwar in einem bewusst informellen Rahmen. Jede Gruppe wird ihre eigene Diskussion führen und so Raum für organische Verbindungen, gemeinsames Lernen und potenzielle Partnerschaften schaffen, die über das Symposium hinausgehen.
12 Uhr - 13 Uhr – Mittagessen
13:00 Uhr - 14:30 Uhr – Programm Drei
✅ Workshops zum Klimaschutz
In dieser letzten Sitzung des Symposiums können die Teilnehmer aus einer Reihe von Workshops zum Thema Klimaschutz wählen, um die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in ihrer Einrichtung zu fördern.
- Erstellung eines Resilienzplans für Klimaschutzmaßnahmen
- Stephanie Shapiro, Mitbegründerin & Geschäftsführerin - Umwelt und Kultur Partner
- Al Carver-Kubik, Programmbeauftragter, Zuschüsse und Forschung - Umwelt und Kultur Partner
- Werden Sie zur Klimaressource Ihrer Gemeinde / Bürgerschaftliches Engagement
- Rose Hendricks, Ph.D., Geschäftsführerin von Seeding Action - Verband der Wissenschafts- und Technologiezentren
14:40 Uhr - 15:15 Uhr – Austausch und Reflexion
15:15 Uhr - 15:30 Uhr – Erneute Sitzung und Verabschiedung
Ihre $200-Eintrittskarte beinhaltet den vollen Eintritt zum Symposium sowie alle Speisen und Getränke. Direkt im Anschluss an das Climate Toolkit Symposium findet die Jahreskonferenz der Mid-Atlantic Association of Museums, ebenfalls in Pittsburgh - wir ermutigen interessierte Teilnehmer, ihren Aufenthalt zu verlängern und an beiden Veranstaltungen teilzunehmen.
Noch Fragen? Kontakt alampl@phipps.conservatory.org oder rufen Sie 412-622-6915, Durchwahl 6752





